Veröffentlicht am

«Wir freuen uns auf viele Geburtstagsgäste»

«Wir freuen uns auf viele Geburtstagsgäste» «Wir freuen uns auf viele Geburtstagsgäste»

Ein wahrlich stolzes Jubiläum darf die Musikgesellschaft Oberiberg am kommenden Sonntag feiern, nämlich das 100-jährige. Markus Dobler hat die Ehre, diesen Anlass als Präsident der Gesellschaft durchzuführen.

Die Musikgesellschaft Oberiberg feiert ihren 100. Geburtstag. Wie viele Jahre sind Sie schon mit dabei? Aushilfsweise spielte ich ab 2008 als Saxofonist und Perkussionist jeweils bei Konzerten mit. Seit 2021 bin ich als Aktivmitglied dabei. Wie sind Sie zur Musikgesellschaft Oberiberg gekommen? 2007 bin ich mit meiner Familie nach Oberiberg gezogen. Da war es naheliegend, nebst in Einsiedeln auch in Oberiberg Musik zu machen. Seit wann sind Sie Präsident und warum engagieren Sie sich in diesem Amt? An der GV 2021 wurde ich als Aktivmitglied aufgenommen und gleichzeitig als neuer Präsident gewählt. Als Präsident amtete ich bereits bei der Musikgesellschaft Konkordia Einsiedeln von 2001 bis 2013, daher war es nicht so abwegig, dass ich meine Vorstandserfahrungen auch bei der MGO einbringe. Warum haben Sie mit dem Musizieren begonnen? In meiner Verwandtschaft gab es schon einige begeisterte Musikanten in der «Konkordia». Zudem war mein Grossvater Eugen Dobler langjähriger Dirigent der Feldmusik Rothenthurm. So war es mir wohl in die Wiege gelegt, mich in der Blasmusik zu engagieren. Nach dem Erlernen der Blockflöte im Primarschulalter nahm ich auf der Klarinette Musikunterricht bei Franz Hensler. Während der Jugendmusik-Zeit wechselte ich dann zum Saxofon und spielte dieses Instrument während 33 Jahren in der «Konkordia ». Da in der MGO das Klarinettenregister spärlich besetzt war, spiele ich halt nun wieder Klarinette. Einmal im Jahr bin ich als Paukist/Tschinellist unterwegs mit der «Stierämusig», bei welcher ich bereits mehr als 20 Jahre mitspiele. Was hat sich von vor 100 Jahren bis heute geändert? 1924 gründeten 16 Herren die Musikgesellschaft. Heute, hundert Jahre später, zählt die MGO wieder die gleiche Anzahl Musikanten. Dazwischen erreichte man 1995 mit 41 Aktiven den höchsten Mitgliederbestand in der Geschichte. Musikalisch hat sich nicht viel geändert. Wir wollen immer noch mit gut gespielter Blasmusik (Marsch, Polka, Walzer et cetera) die Zuhörer gut zu unterhalten. Am Sonntag, 26. Mai, wird das 100-jährige Bestehen gefeiert. Was steht auf dem Programm? Um 10 Uhr findet der Festgottesdienst in der Kirche St. Johannes Oberiberg statt. Die Messe wird durch den einheimischen Kirchenchor Cantiamo und die MGO umrahmt. Integriert ist die Weihe der neuen Fahne durch unseren Pfarrer Josip. Nach der Messe laden wir alle zum Apéro bei der Mehrzweckhalle Moos ein. Ab 13 Uhr wird die CMV-Blasmusik ein rassiges Unterhaltungskonzert zum Besten geben. Wir freuen uns auf viele Geburtstagsgäste. Wie ist die neue Vereinsfahne entstanden? Da unsere Vereinsfahne aus dem Jahre 1974 stammt und doch etliche Alterserscheinungen hat, wurde vor zwei Jahren an der GV entschieden, aufs 100-jährige Jubiläum eine neue Vereinsfahne anzuschaffen. Eine 4-köpfige Kommission hat unter meiner Leitung in mehreren Sitzungen zusammen mit dem Fahnenpaten-Paar Nina Kälin und Michael Reichmuth die neue Fahne ausgesucht. Die Vereinsfahne hat bis auf diese sechs Personen und die Designer-Firma noch niemand gesehen. Die Enthüllung wird dann anlässlich der Fahnenweihe vollzogen.

Markus Dobler

Jahrgang: 1972 Wohnort: Oberiberg Beruf: Gemeindekassier Hobbys: Blasmusik, Fasnacht

Share
LATEST NEWS