Veröffentlicht am

«Hallo Welt. Wir sind da! Deine Kinder»

«Hallo Welt. Wir sind da! Deine Kinder» «Hallo Welt. Wir sind da! Deine Kinder»

Theaterspektakel zum 100-Jahr-Jubiläum morgen Samstag

Morgen treffen sich auf dem Klosterplatz die 1400 Mitwirkenden des theaterpädagogischen Projektes und laufen mit einer farbigen Prozession durchs Dorf.

Gut ein Jahr lang bereiteten sich alle Beteiligten auf das grosse Theaterspektakel vor. Livio Andreina, Welttheaterregisseur, Nina Halpern, Theaterpädagogin und Rita Lang, ebenfalls Theaterpädagogin und Primarlehrerin, arbeiteten mit den teilnehmenden Schulen fast ein ganzes Schuljahr an diesem Projekt. Nun ist es endlich so weit! Die Tribühnenplätze mit den im Vorfeld reservierten Tickets können ab 9 Uhr eingenommen werden. Am Samstag, ab 9.30 Uhr, starten die individuellen Wege aller Gruppen auf den Klosterplatz. Um 9.45 Uhr wird die Theatergruppe Sapperlot mit ihrem Auftritt die Bühne für die Ankunft der Gruppen vorbereiten. Um 10 Uhr wird es endlich so weit sein und die Kinder werden mit ihren Begleitern auf dem Klosterplatz erwartet. Damit beginnt für die hoffentlich zahlreich erscheinenden Zuschauer ein einmaliges Theaterspektakel. Für alle, die keinen Platz auf der Tribühne haben, wird die Aufführung auf eine LED-Wand übertragen.

Zusammenkommen und weiterziehen Eine farbige, lebensfrohe Prozession zieht am Publikum vorbei, bestehend aus Hunderten von seltsamen Figuren und Tieren. Sie kommen aus acht verschiedenen Richtungen: Aus der Klosterkirche, vom Dorf, vom Wald oder aus den Stallungen. Treffpunkt dieser illustren Gesellschaft ist der Klosterplatz. Jeder und jede weiss, dass der Alte – der Meister des Platzes – jedes Jahr zum Fest einlädt.

Es sind kleinere und grössere Gruppen, sie singen, musizieren, tanzen, jonglieren oder geistern herum. Sie verkörpern die sieben Rollen des grossen Welt-theaters: die Armen und Bettler, die Reichen, die Schönen und Schönlinge, die Königinnen und Könige, die ungeborenen Kinder, die Bauern und Arbeiterinnen und die Eitlen. Wenn alle eingetroffen sind, singen alle das Welttheaterlied. Danach führt der Zug der Kinder durch das Dorf, dem eigentlichen Höhepunkt. Die Mitwirkenden freuen sich auf zahlreiche Zuschauer an der Umzugsroute (Klosterplatz – Schmiedenstrasse – Hauptstrasse – Klosterplatz), die der Prozession zuschauen werden. Der Abschluss wird um etwa 11.30 Uhr im Studentenhof sein, wo alle Kinder verpflegt werden. Interesse der Kinder wecken

Das Projekt ist ein Aufruf an uns Erwachsene. Denn die Kinder wollen spielen, wollen leben. Und deshalb steht das Projekt unter dem Titel «Hallo Welt. Wir sind da! Deine Kinder». Die Initianten des Projekts wollen eine Grundlage schaffen für eine kontinuierliche Arbeit an den existenziellen Fragestellungen aus dem Stück von Caldéron und erreichen, dass die Tradition des Welttheaters über die nächste Spielzeit hinaus lebendig bleibt.

www.welttheater.ch

Share
LATEST NEWS