Heisses Essvergnügen unterm Regenschirm


Ein kalter Wind heizte die Feuerstellen am Food Festival «Hiesigi choched Hiesigs» an, auf denen die Einsiedler Vereine kochten und brutzelten. Derweil verharrte das Publikum zäh unter dem Regenschirm und liess es sich schmecken.
Kalt, windig und verregnet mit vereinzelten Aufhellungen – so war die Wetterkulisse zum diesjährigen Food-Event, der wie gewohnt im Abteihof abgehalten wurde. An 16 Ständen bereiteten Mitglieder von Einsiedler Vereinen vom Curling Club über den Pilzverein bis hin zu den Gospel-singers ihr ganz spezielles Mahl. Mehrheitlich vergnügte Gesichter hinter den Pfannen, Töpfen, Kesseln und Grillrosten freuten sich über die neugierigen Nasen, die sich hungrig über den Tresen streckten, um noch etwas Feines für sich und ihre Familie «herauszuriechen ». Hafechabis, Rindsvoressen, Chlouschter-Chässuppe, Fonduebrötli, Buurä-Zväsper, Waldstatt-Aiertätsch, Einsiedler Ofeturli, Benediktiner- Topf … zahllose Traditionsrezepte wie immer oder ganz neu zubereitet, dazu flüssige Kreationen mit oder ohne Alkohol, bevorzugt heiss, wurden hier angeboten. Hatte man sein dampfendes Menü in den klammen Händen, zog man sich schnell zurück in seine Runde unter den Regenschirm. Den Kindern war das Wetter egal, sie rannten umher und unterhielten sich mit den Tieren, die der Ornithologische Verein gebracht hatte.
Food-Event mit Synergie-Effekt
Laut Susanne Staiger, der Leiterin des Einsiedler Tourismusbüros, war der Event trotz des dominanten Hudelwetters ein Erfolg. In den letzten zwei Jahren sei man wettermässig verwöhnt worden, aber auch dieses Jahr sei der Publikumsaufmarsch stattlich gewesen und für einen Freiluft-Anlass bei diesem Wetter könne man zufrieden sein.
Erlös für die Vereinskasse Als Gründe für den relativen Erfolg nannte sie den schönen und gut gelegenen Abteihof, die professionelle Vermarktung durch den Veranstalter, die Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee AG, sowie das Engagement der Vereine. Für Letztere sei der Anlass eine ide-ale Plattform, um sich zu präsentieren, so Staiger. Ausserdem biete ihnen das Festival eine willkommene Gelegenheit, ihre Kasse zu füllen. Im Rahmen der Veranstaltung wurde zudem das Tourismus-Projekt «Siedlerpfad», der Erlebnispfad um den Sihlsee, vorgestellt, und die Welttheatergesellschaft konnte über ihre Aktivitäten informieren. Diese breite Palette an Attraktionen war ebenso auf das einheimische Publikum wie auch auf Tagestouristen zugeschnitten, die nach einem Kulturprogamm in der Klosterkirche mit knurrendem Magen ihrer Nase folgten.
Es gab zwar genügend freie Plätze, aber trotz Hudelwetter war der Besucheraufmarsch am diesjährigen Food Festival «Hiesigi choched Hiesigs» befriedigend.
Heisse Teller und Becher in klammen Händen beim herbstlichen Essvergnügen im Abteihof.
Deftige Kost für hungrige Mägen am Stand des Einsiedler Bauernvereins. Fotos: Eugen von Arb