Zehn alte Wohnungen weichen 22 neuen Wohnungen


Neben der Migros ist ein Neubau geplant. Er umfasst 22 Wohnungen, eine zweigeschossige Unterniveaugarage sowie im Parterre Flächen für einen Gewerbebetrieb.
Zwischen dem Sagenplatz und der Fuchsenstrasse, mitten im Einsiedler Unterdorf, ist eine Wohnüberbauung mit 22 Wohnungen und Gewerbefläche geplant. Dafür müssen jedoch zwei Mehrfamilienhäuser und ein Schopf abgebrochen werden. Somit verschwinden 10 Wohnungen, doch 22 neue werden entstehen. Ihre Adresse: Sagenplatz 17.
Bauherrschaft ist die Wohnform Plus GmbH aus Einsiedeln. Die Projektkosten belaufen sich gemäss Ausschreibung auf 13 Millionen Franken. Dazu kommen noch die Kosten für den Kauf des Grundstücks. Die Wohnungen werden nicht vermietet, sondern verkauft. Gibt es keine Verzögerungen, soll der Bezug Mitte 2026 erfolgen.
Durch die Migros-Tiefgarage? Ein verschachteltes Gebiet wie jenes zwischen dem Sagenplatz und der Fuchsenstrasse stellt an die Erschliessung naturgemäss hohe Ansprüche. Gemäss den Unterlagen der ausführenden BSS Architekten Schwyz befinden sich die zwei Hauszugänge im nördlichen Gassenraum gegen die Migros hin. Die Gewerbefläche am Sagenplatz verfügt über einen separaten Zugang.
Noch kniffliger zu lösen ist natürlich die Zufahrt für die Autos. Die geplante Einstellhalle wird über eine Rampenanlage im Nordosten der Parzelle erschlossen, also im Spickel Bäckerei Schefer und Migros. Im ersten Untergeschoss befinden sich 20 Parkplätze. Die Einstellhalle mit neun Parkplätzen im zweiten Untergeschoss ist mit einem Autolift mit der ersten Ebene verbunden. Auf diesem Geschoss befinden sich auch Schutzraum, Technik- und Kellerräume sowie weitere Nebenräume.
Eine Erschliessung über die benachbarte Migros-Tiefgarage wäre gemäss Hanspeter Kälin «theoretisch möglich und als Idee durchaus bestechend». Als Gesellschafter der Wohnform Plus GmbH erkennt er letztlich aber mehr Nach- als Vorteile: Bautechnisch wäre eine solche Variante «zu aufwendig und zu kompliziert».
Chinderhort ist betroffen
Die Absicht eines Neubaus besteht schon länger. Deshalb konnten die Bewohner und Bewohnerinnen der alten beiden Häuser auch frühzeitig informiert werden. «Alle haben eine neue Wohnung gefunden», sagt Kälin. «Es gab keine Härtefälle.» Betroffen vom Neubauprojekt ist auch der Chinderhort an der Fuchsenstrasse. Da der als Spielplatz genutzte Garten zur Nachbarparzelle gehört, muss er zu grossen Teilen der Überbauung weichen. Der Rest steht nach der Bauzeit wieder als Spielplatz zu Verfügung. «Der Chinderhort», freut sich Kälin, «bleibt an der Fuchsenstrasse. Er fühlt sich hier wohl.»
Fotos: Victor Kälin
Rot markiert ist der Grundriss der geplanten Überbauung Sagenplatz 17. Links davon ist das Gebäude der Migros. Plan: zvg
Die Birke, der dahinterliegende Schopf sowie ein Teil des Kinderspielplatzes müssen dem Neubau weichen.