Saisonauftakt für das «Eins» des Handballclubs Einsiedeln


Während die erste Herrenmannschaft ein Unentschieden erkämpfte, mussten die Damen die dritte Saisonniederlage verkraften.
HCE. Für die neue Saison 2023/24 wurde die erste Herrenmannschaft des HC Einsiedeln durch einige Spieler der zweiten Mannschaft ergänzt und begrüsste zudem den neuen Trainer Goran Sopov. Vor diesem ersten Meisterschafts-Heimspiel hatte der Trainer bereits die Gelegenheit, sein Team bei einem Freundschaftsspiel gegen die HSG Mythen-Shooters zu testen. Danach wurde vor allem an der Verteidigung gearbeitet, da zu viele Torschüsse innerhalb der Neun-Meter-Linie zugelassen wurden. Trainer Goran setzte klare Ziele für das Spiel: Diszipliniertes Spielen mit vollem Einsatz, das Verhindern von Schüssen innerhalb von 9 Metern, eine entschlossene Verteidigung, die Umsetzung von geduldigen Angriffsspielzügen und eine positive Stimmung von der Wechselbank.
Intensiv und ausgeglichen
Das Duell zwischen dem HC Einsiedeln und dem KTV Muotathal begann intensiv und ausgeglichen. In den ersten zehn Minuten konnte die Heimmannschaft einen knappen Vorsprung behaupten, bevor die Gastmannschaft die Führung übernahm. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit konnte Muotathal die Führung um ein weiteres Tor ausbauen und so gingen beide Teams mit einem Halbzeitstand von 14:16 in die Pause.
Nach der Pause kehrte der HC Einsiedeln mit noch mehr Motivation auf das Spielfeld zurück, um das Spiel zu drehen. Allerdings hatten die Klosterdörfler in den ersten zehn Minuten Schwierigkeiten im Angriff und Muotathal konnte seine Führung auf sechs Tore ausbauen. Doch dank einer starken Verteidigungsleistung, insbesondere durch das eingespielte Duo Sylvain Seronie und Umberto Emanuele, fand Einsiedeln wieder ins Spiel zurück. Benjamin Riedi profitierte von der soliden Abwehrarbeit und erzielte drei schnelle Gegenstosstore. In den letzten fünf Minuten gelang es dem Heimteam, den Gleichstand herzustellen, der bis zum Schlusspfiff gehalten wurde.
Das hart umkämpfte Spiel endete schliesslich mit einem 27:27-Unentschieden. Das Spiel zwischen dem HC Einsiedeln und dem KTV Muotathal war geprägt von intensivem Einsatz beider Mannschaften. Der HC Einsiedeln konnte einige Ziele seines Trainers weitgehend umsetzen und kämpfte sich nach einem Rückstand zurück in die Partie. Das Unentschieden spiegelt die ausgeglichene Leistung beider Teams wider und der HC Einsiedeln kann mit diesem Ergebnis zufrieden sein. Die Einsiedler Damen unterliegen knapp.
Vor dem Spiel der ersten Herrenmannschaft trafen die Damen des HC Einsiedeln in der Sporthalle Brüel auf die SG TV Unterstrass/ Rümlang. Nach zwei verpassten Chancen in den ersten beiden Spielen der Saison waren die Einsiedlerinnen voller Tatendrang, wenn auch mit kleinem Kader.
Das Spiel startete schnell, die Verteidigung des Heimteams musste sich zuerst finden. Die Gegnerinnen vermochten in den ersten Minuten das Spiel mit einem schnellen Kreisanspiel zu dominieren, sodass es nach kurzer Zeit bereits 8:5 für die Gäste stand. Nach einigen Absprachen in der Verteidigung gelang es den Einsiedlerinnen aber zusehends, die Abläufe der Gegnerinnen zu antizipieren. Im Angriff gelang es den Damen des HC Einsiedeln, die passiv stehende Verteidigung über Schüsse aus dem Rückraum von Martina Lütscher und Rachele De Caro sowie durch gekonnten Flügelanspiel auf Patrizia Ruhstaller, Sarah Gresch und Sarina Kälin zu überwinden. Nicht zuletzt war es dem Kampfgeist des Heimteams zu verdanken, dass es zur Pause bis drei Punkte an die Gegnerinnen herankam. Es stand 11:14 zur Halbzeit.
Zwei rote Karten Nach der Pause startete das Spiel erneut mit hohem Tempo. Die Damen der SG TV Unterstrass/ Rümlang erzielten zwei Tore. Einige Minuten später musste die Einsiedlerin Rachele De Caro aufgrund einer unglücklichen Situation im Gegenstoss den Platz mit einer roten Karte verlassen. Das ohnehin schon kleine Kader der Einsiedlerinnen sah sich gezwungen zu improvisieren. Die Differenz belief sich zwischenzeitlich auf fünf Tore, doch das Heimteam vermochte sich engagiert wieder auf zwei Punkte an die Gegnerinnen anzunähern. Auch eine weitere rote Karte für die Einsiedlerin Ramona Cavelti konnte das Heimteam nicht davon abhalten, bis zuletzt beherzt zu kämpfen. Stets spannend hielten das Spiel unter anderem Karin Huser und Vreny Pfyl mit ihren Treffern.
Die drei Punkte Abstand konnten sie jedoch bis zum Schluss nicht aufholen und so stand es am Ende der Partie 25:28 für die SG TV Unterstrass/Rümlang. Die Einsiedlerinnen haben nun gut einen Monat Zeit, um sich auf die nächsten Gegnerinnen vorzubereiten. Das Spiel findet am 29. Oktober gegen die HSG Aargau Ost ebenfalls in der Sporthalle Brüel statt.
Foto: zvg