Visionäre Kultur, die verbindet


KOMMENTAR
Am Mittwoch wurden in Einsiedeln die Schwyzer Kulturpreise übergeben – und zwar an einem Ort, der sich bereits seit geraumer Zeit der Kultur verschreibt und Besucher aus der ganzen Schweiz ins Klosterdorf lockt: Der Mauz Music-Club ist mit der Übergabe der Kulturpreise als Stätte der Kultur gleichsam gewürdigt worden.
Einsiedeln ist in erster Linie dank seines Klosters als Pilgerort bekannt. Nun ist das Klosterdorf mit dem Mauz auch zu einem über die Region hinaus bekannten Pilgerort für Musikfans geworden. Hinter den Türen im ehemaligen Ziegeleiwerk strahlt das Konzertlokal urbanen Chick aus und lädt ein, Unerwartetes zu entdecken. Seit sechs Jahren treten Bands aus der ganzen Schweiz, aus Deutschland, England, Australien und aus den USA im Mauz auf. Darüber hinaus bietet der Club einheimischen Formationen die Möglichkeit, sich auf der gleichen Bühne zu präsentieren wie die durch Europa tourenden Bands. Die Vision im Mauz war immerzu, Menschen zu verbinden.
Längst ist der Mauz aus dem kulturellen Leben in Einsiedeln nicht mehr wegzudenken. Schön, dass dies unterdessen auch beim Kanton Schwyz angekommen ist. Und wer weiss, vielleicht wird eines Tages dem Mauz ganz offiziell der Schwyzer Kulturpreis verleiht. Verdient hätte der Club ihn alleweil.