Oberiberger Kirchenvolk sagt am Bettag danke von A bis Z


Die zahlreichen Gläubigen, die am eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag den Weg zur St. Johanneskirche machten, waren einmal mehr sehr angetan, wie die Leute von der Liturgiegruppe die Gestaltung des Familiengottesdienstes mit integriertem Erntedank für Gross und Klein zu einem Erlebnis werden liessen.
Dank des strahlenden, warmen Herbsttages kamen die schön arrangierten Körbe mit
den Erntegaben aus den verschiedensten Hausgärten voll zur Geltung. Es war eine Augenweide. Dazu beigetragen hat auch das Schweizer Banner als Farbkontrast vor dem Volksaltar.
Gemeinsam mit dem Chor sang das Volk zum Beginn der Messfeier «Danke für diesen guten Morgen …». Pfarrer Josip begrüsste die vielen Gläubigen mit dem liturgischen Gruss und überliess dann die Regie der Liturgiegruppe.
Daniela Schuler erwähnte die vielen Erntegaben, die ein Zeichen dafür seien, was in diesem Jahr in Gärten und Feldern alles gewachsen ist. Diese Ernte wollen wir feiern und Danke sagen. Aber dabei denken wir nicht nur des tollen Salates im Garten, des saftigen Grases auf den Matten, die gute Milchkuh im Stall. Wir danken auch für tolle Nachbarn und gesunde Kinder. Sind wir uns der Bedeutung der Worte «Gott sei Dank», die uns manchmal gar schnell über die Lippen kommen, immer bewusst?
Anstelle der Lesung gab es «DANKE von A bis Z». Für jeden Buchstaben ein Danke. A wie allgegenwärtig. Danke, dass du Gott immer und überall bei uns bist. F wie Friede. Danke, dass du uns mit Deinem Frieden erfüllst. J wie Jesus. Danke, dass du uns Deinen Sohn Jesus geschenkt hast. Q – wie Quelle. Danke, du bist die Quelle des Lebens. Z – wie Ziel. Danke, dass wir mit deiner Hilfe unsere Ziele erreichen können. Nach der Frohbotschaft und der Segnung der Erntegaben wurden von Schulkindern in den Fürbitten alle Anliegen, die uns beschäftigen und uns Sorgen machen, Gott unserem Vater anvertraut.
Passende Lieder verschönerten, abwechslungsweise gesungen vom Kirchenchor Cantiamo oder zusammen mit dem Volk, die ganz spezielle Bettagsfeier. Die Orgel spielte Yvonne Briker-Fuchs, die auch den Chor leitet.
Nach dem Gottesdienst waren alle herzlich eingeladen zum Apéro. Die Mitglieder des Kirchenrates sorgten dafür, dass sich alle Teilnehmenden wohl fühlten. Das warme, sonnige Herbstwetter war da noch das Tüpfelchen auf dem i.