Vox populi ist gefordert


KOMMENTAR
Die Spatzen pfeifen es bereits längst von den Dächern im Klosterdorf: Im Bezirk Einsiedeln steht es bei der Infrastruktur im Bereich Sport nicht zum Besten – das Angebot bei den Turnhallen genügt den heutigen Anforderungen qualitativ nicht mehr. Das Hallensportangebot mag für den Schul-sport aktuell ausreichend sein, benötigt aber einen Ausbau für die Zukunft. Beim Vereinssport besteht ein Defizit an Belegungsmöglichkeiten. Für den offenen, individuellen Sport ist das Angebot ungenügend. Ein Hallenbad fehlt. Im Winter ist Eissport nur eingeschränkt möglich. Auch für den offenen Roll- und Skatesport ist das Angebot mangelhaft.
Aus diesem Grund hat die Genossenschaft Sportzentrum Allmeind eine Initiative lanciert, um der Bevölkerung die Möglichkeit zu geben, über ihr Projekt abstimmen zu können – nachdem der Bezirksrat das Beitragsgesuch für ein Sportzentrum abgelehnt hatte. Zweifelsohne wird die Genossenschaft in der Lage sein, die 300 nötigen Unterschriften zu sammeln, auf dass das Begehren an die Urne gelangen kann. Dann ist die Stimme desVolkes gefordert, um über diese Vorlage mit grosser Tragweite abzustimmen. Vox populi ist hierbei beileibe kein neuer Risikofaktor: Vielmehr gilt der Grundsatz, dass bei solchen entscheidenden Fragen die öffentliche Meinung ein grosses Gewicht hat.
MAGNUS LEIBUNDGUT