Frauenpower auf der Alp Wisstannen


Jasmin Iten-Stadelmann und Anita Stadelmann, die Mutter von Jasmin, heissen die neuen Älplerinnen auf der Alp Wisstannen. Die Alp liegt auf 1359 Metern über Meer zwischen Chli Aubrig und Studen, zu Fuss ab Studen oder Euthal erreichbar.
ERWIN GUBLER
Nachdem Anita mit ihrem Mann Erwin bereits vier Jahre Alperfahrung im Urnerland gesammelt hatte, mussten sie infolge gesundheitlicher Probleme von Erwin die Stelle aufgeben. Da Anita aber gerne weiterhin z’Alp gehen würde, kam sie auf die Idee, ihre Tochter Jasmin zu fragen, ob sie eine solche Stelle reizen würde. Jasmin sagte zu und so fan-den sie im Internet die Stellenbeschreibung für die Alp Wisstannen, wo sie sich auch gleich bewarben. Die Bewerbung war erfolgreich und so sind die beiden seit Mai 2022 auf der Alp Wisstannen angestellt. Auch Erwin, der Mann von Anita, hilft tüchtig mit.
Job-Aufteilung
Die Aufgaben von Anita sind sehr vielfältig. Sie ist in erster Linie zuständig für das «Managen » der Alpwirtschaft. Damit verbunden sind unter anderem das Einkaufen, das Kochen, die Bewirtung der Gäste aber auch die wöchentliche Wäsche und viele kleinere Arbeiten. Ebenfalls hilft Anita auch am Abend beim Vieh rauslassen, während ihr Mann Erwin in der Alpwirtschaft tätig ist. Jasmin, als Cowgirl, ist sozusagen als «Aussenministerin » tätig. Sie ist zuständig für das Wohlergehen von 83 Rindern. Diese sind auf zwei Ställe im Abstand von etwa einem Kilometer verteilt und erschweren dadurch die Arbeit. Am Morgen nach dem Frühstück widmet sich Jasmin als erstes dem Füttern der Hasen. Anschliessend muss Wasser geholt und die Brunnen aufgefüllt werden, da die Rinder infolge des heissen Wetters viel mehr trinken.
Mit dem Auto fahren wir zur ers-ten der beiden Stallungen. Dort warten die Rinder bereits ungeduldig, denn sie werden von den lästigen Fliegen geplagt. Nachdem Jasmin den Zaun gelöst und die Stalltüre geöffnet hat, strömen sie so schnell wie möglich in den Stall. Dort binden Jasmin und Erwin die Rinder an den entsprechenden Plätzen an. Speziell schmutzige Stellen an den einzelnen Rindern müssen dann mit einem Striegel gereinigt werden. Auch die Behandlung von Wunden an den Füssen der Rinder gehört zu den Aufgaben von Jasmin.
Um etwa 17 Uhr werden sie dann wieder auf die Weiden entlassen, wo sie über Nacht auch bleiben. Anschliessend gilt es, die Ställe sauber zu machen, was relativ viel Arbeit bedeutet. Die heftigen Regenfälle im Juni verursachten einige Schäden an den Zäunen. Diese befinden sich in einem steilen Abhang, was die Reparaturarbeiten sehr erschwerte.
Zum Schluss frage ich Jasmin, was ihr denn speziell an dieser Arbeit gefällt. Darauf antwortet sie: «Der Umgang mit den Tieren, die tägliche Abwechslung und die Ruhe hier oben.» Feierabend auf der Alp Wisstannen ist häufig erst gegen 20 Uhr! Dann geniessen alle die schöne Aussicht und die wunderbaren Abendstimmungen.
Anita Stadelmann (links) und Tochter Jasmin Iten-Stadelmann bewirtschaften seit dieser Saison die Alp Wisstannen.
Die Alp Wisstannen in Euthal auf 1359 Metern über Meer hat seit dieser Saison ein aussergewöhnliches Älplerpaar – Mutter und Tochter. Fotos: Erwin Gubler
Jasmin Iten-Stadelmann ist für das Wohlergehen der 83 Rinder verantwortlich. Diese sind auf zwei Ställe verteilt. Ihre Mutter ist hauptverantwortlich für die Gastwirtschaft.